Am 29. Mai 2024 haben Selbsthilfeverbände aufgrund schleppender Vertragsverhandlungen einen dringenden Appell an die Politik gerichtet. Sie wiesen auf die drohende Gefahr eines Versorgungsabbruchs für Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege (AKI) hin und forderten Nachbesserungen im Rahmen des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG).
In einer Reaktion darauf haben gestern das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) in Baden-Württemberg zugesichert, dass Versorgungsabbrüche verhindert werden sollen. Diese Zusicherung bringt jedoch nur teilweise Entwarnung, da die Selbsthilfeverbände weiterhin auf gesetzlichen Nachbesserungen bestehen, um eine kontinuierliche und sichere Versorgung von AKI-Patienten zu gewährleisten.
Karl-Eugen Siegel, Landesvorsitzender, betont: „Wir werden die Entwicklungen weiter kritisch begleiten.“
Hier entstehen zu den Themen des 3. Hirntages in Stuttgart am 28. März 2025 interessante Einzelbeiträge zum Thema:
Ethik in Medizin, Rehabilitation und in (Gesundheits-)Politik
Gerne dürfen Sie mir Ihre Meinungen, Kommentare und Anregungen an meine Mailadresse k.e.siegel@shv-forum-gehirn.de zukommen lassen. Ich bin darauf sehr gespannt und werde jede Mail persönlich beantworten.
Der überarbeitete Ratgeber des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum Thema „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ ist ein wichtiger Schritt, um Bürgerinnen und Bürger besser auf Notlagen vorzubereiten. Dennoch bleibt eine Personengruppe weiterhin...
Am Samstag, den 04. Oktober 2025 fand unser Selbsthilfegruppentreffen im NRZ Magdeburg statt. Begonnen haben wir mit einer Vorstellungsrunde, da sich zwei neue Interessenten zu uns gesellt haben. Herr Andreas Franke, Leiter von Altenpflegeeinrichtungen...
Pflegende An- und Zugehörige leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag zu unserem Gemeinwohl. Leider wird diese Arbeit in der Öffentlichkeit selten wahrgenommen und kaum anerkannt. Um dies zu ändern und den pflegenden An-...
„Wer frühzeitig nach einer Hirnschädigung unterstützt wird, hat eine reale Chance, dauerhaft selbstbestimmt zu leben und Pflegekosten zu vermeiden. Deshalb darf es keine Kürzungen bei niedrigschwelligen Leistungen geben – im Gegenteil: wir brauchen einen...
Ist es anmaßend, als SHV-Landesverbands-vorsitzender die eklatanten Fehler und massiven Rechtsverletzungen der Regierung, die bis dahin gehen, dass der Tod für AKI-Patienten billigend in Kauf genommen wird, diese Gesetze anzuprangern und auch deren unverzügliche Aussetzung zu verlangen?
Heute, am 17. Juli 2024, erhielt ich von einem Mitglied aus Baden-Württemberg eine Karte als Antwort: