Am 29. Mai 2024 haben Selbsthilfeverbände aufgrund schleppender Vertragsverhandlungen einen dringenden Appell an die Politik gerichtet. Sie wiesen auf die drohende Gefahr eines Versorgungsabbruchs für Menschen mit Bedarf an außerklinischer Intensivpflege (AKI) hin und forderten Nachbesserungen im Rahmen des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (GKV-IPReG).
In einer Reaktion darauf haben gestern das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) in Baden-Württemberg zugesichert, dass Versorgungsabbrüche verhindert werden sollen. Diese Zusicherung bringt jedoch nur teilweise Entwarnung, da die Selbsthilfeverbände weiterhin auf gesetzlichen Nachbesserungen bestehen, um eine kontinuierliche und sichere Versorgung von AKI-Patienten zu gewährleisten.
Karl-Eugen Siegel, Landesvorsitzender, betont: „Wir werden die Entwicklungen weiter kritisch begleiten.“
Hier entstehen zu den Themen des 3. Hirntages in Stuttgart am 28. März 2025 interessante Einzelbeiträge zum Thema:
Ethik in Medizin, Rehabilitation und in (Gesundheits-)Politik
Gerne dürfen Sie mir Ihre Meinungen, Kommentare und Anregungen an meine Mailadresse k.e.siegel@shv-forum-gehirn.de zukommen lassen. Ich bin darauf sehr gespannt und werde jede Mail persönlich beantworten.
Ab dem Steuerjahr 2025 gibt es eine kleine, aber wichtige Änderung: Bereits Menschen mit einem Grad der Behinderung von 20 (GdB 20) können künftig einen Pauschbetrag von 384 Euro pro Jahr nutzen. Für alle...
Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland (ZSL Nord) hat vor dem Sozialgericht Kiel einen wichtigen Erfolg errungen: Für einen Betroffenen wurde sein Wunsch- und Wahlrecht im Rahmen des persönlichen Budgets durchgesetzt. Damit wird seine...
Im Deutschen Ärzteblatt erschien am Freitag, 8. August 2025 ein Beitrag mit folgendem Zitat: „Im Kabinettsentwurf wird geregelt, dass Ärzte und andere Leistungserbringer verpflichtet sind, die Gründe für die Nichtbefüllung der ePA nachvollziehbar in...
Am Samstag, den 02. August 2025 traf sich die Selbsthilfegruppe zum alljährlichen Sommerausflug, der uns nach Halle an die Saale führte. Sylvia und Michael Pommert haben dieses Treffen akribisch organisiert. Wir gingen am barrierefreien...
Ist es anmaßend, als SHV-Landesverbands-vorsitzender die eklatanten Fehler und massiven Rechtsverletzungen der Regierung, die bis dahin gehen, dass der Tod für AKI-Patienten billigend in Kauf genommen wird, diese Gesetze anzuprangern und auch deren unverzügliche Aussetzung zu verlangen?
Heute, am 17. Juli 2024, erhielt ich von einem Mitglied aus Baden-Württemberg eine Karte als Antwort: